Hauptspeise
Zur Hauptspeise als solches möchte ich hier nicht schreiben, vielleicht nur, dass die Hauptspeise nicht immer der größte Teller sein muss und es auch nicht zur Funktion der Hauptspeise gehört, danach pappsatt zu sein. Eine der meistgehörten negativen Kommentare zu Hauptspeisen lautet „ich bin nicht satt geworden“. Hm. Fragt sich, ob das immer der Fehler des Kochs ist, oder ob die Erwartung vielleicht falsch war.
Unseres Erachtens nach sollte eine Hauptspeise aromatisch auf die der vorherigen aufbauen, darf auch gerne etwas intensiver schmecken, oder sollte zumindest nicht weniger Geschmack haben als der Gang zuvor.
Als einfaches Beispiel lässt hier nennen: Als Vorspeise gedünsteter weißer Spargel mit Kräutern und Vinaigrette. Als Hauptspeise gebratener grüner Spargel, mediterran gewürzt mit Anchovis, getrocketen Tomaten, Kapern usw.
Oder auch einen Tintenfischsalat als Vorspeise (ohne Röstnoten, alles roh und mariniert) und als Hauptspeise scharf angebratene Tiger-Prawn-Garnelen (heißen die so?) mit einer gehaltvollen Sauce mit eingekochten Gemüsen und Früchten.
Filter
FertigNach Preis filtern
-
Typ Rotwein Sensorisch trocken Land Frankreich Anbaugebiet Languedoc (Pic St Loup, Montpeyroux) Rebsorten Syrah, Carignan, Grenache noir Alkoholgehalt 13,5 % vol. Öko-Kontrollstelle FR-BIO-01 Optimales Trinkfenster 2023 – 2029 Erzeuger Domaine Estelle & Pierre Clavel Nettoinhalt 0,75 Liter Allergene Enthält Sulfite -
Typ Rotwein Sensorisch trocken Land Frankreich Anbaugebiet Côtes-du-Roussillon-Villages Tautavel Rebsorten Carignan, Syrah, Grenache Alkoholgehalt 14,5 % vol. Anbau In Umstellung auf biologisch Optimales Trinkfenster 2024 – 2030 Erzeuger Dom. des Chênes, Alain Razungles Nettoinhalt 0,75 Liter Allergene Enthält Sulfite