Beschreibung
Beschreibung
Weißweine aus Collioure sind geprägt von Ihrem Terroir. Von kargen Schieferböden mit Nähe zum Mittelmeer stammen die Reben für diese trockene Variante des weißen Roussillon-Weins. Zudem sind Grenache blanc und Grenache die Leitrebsorten eines weißen Collioures, welche jeweils für eher zurückhaltende Duft-Intensität bekannt sind. Macabeu kann zwar theoretisch etwas blumiger und primärfruchtiger ausfallen, doch wird sie, wie auch Vermentino, meist mehr als säurebetontes und stabilisierendes Element cuvétiert. Diese Cuvée aus Grenache blanc & gris sowie Vermentino ist hell wie ein Weißer Tee, was in diesem Fall wirklich bemerkenswert ist. Die primären Aromen sind verhältnismäßig präsent, erinnern an gelbe Pfirsiche, kandierte Limettenschale und geröstete Mandeln sowie nassem Stein. Am Gaumen macht sich eine gute Dosis Extrakt breit; der Wein wirkt überaus vollmundig und bleibt dabei elegant bis in jedes Detail. Der Spagat zwischen Körper und Säure ist opimal gelungen – sie ist im mittleren Bereich, was deutlich höher ist als andere Weißweine des Südens. Dieser Stil ist gewollt und pergfekt umgesetzt. Im Abgang hinterlässt der Wein deutliche Mineralität mit grapefruitartigem Biss und salzigen Akzenten. Zur vielfältigen mediterranen Meeresfischsuppe ein Gedicht – gerne auch mit Tomatenwürfeln und Knoblauch, was für jeden Chablis oder Sancerre das Aus bedeuten würde. Insofern eine sehr interessante Kategorie Wein. Körperreich, säurereich und mineralisch.
Weingut
Name: Clos Saint Sébastien
Adresse: Chai – Mas Xatard, 66650 Banyuls-sur-mer, France
Klassifizierung: AOP Collioure
Winzer: Antoine Porcel
Weisswein: Empreintes 2018
Stil
Mineralischer, fruchtbetonter Weisswein
Hinweise
Karaffieren: Ja, 2 Stunden
Trinktemperatur: 9 – 12°C
Verschluss: DIAM Korken
Genussfenster: 2019 – 2024
Anbau
Rebsorten: 70% Grenache gris, 15% Grenache blanc, 15% Vermentino
Boden & klimatische Voraussetzungen: Schieferterrassen in 100 bis 200 m Seehöhe aus den Lagen Coume del mas und Boutou Ausrichtung der Weinberge Ost – Nord – Ost.
Alter der Rebstöcke: n.b.
Lese: Manuell in flachen, 15 kg fassenden Körben
Ertrag: n.b.
Vinifizierung
24 Stunden Lagerung der frisch geernteten Trauben bei 2 – 3°C. Sofortige Pressung der ganzen Trauben, natürliche Kalt-Klärung des Mostes. Kühle Gärung im Inox-Tank bei höchstens 14°C. Regelmäßiges Aufrühren des Hefesatzes (Bâtonnage) während eines Monats.
Ausbau
Auf der Feinhefe im Inox-Stahltank für 5 Monate
Abfüllung nach acht Monaten am Weingut
Ideal zu
Feinste Meeresfischgerichte