Beschreibung
Beschreibung
29. April 2020: Nur noch sechs Flaschen auf Lager!
Ich muss zugeben, dass ich bei einigen früheren Jahrgängen mit diesem Wein gehadert habe. Zum einen ist da in jungen Jahren diese sinnliche Frucht, die zum sofortigen Genuss auffordert. Am Gaumen jedoch zeigte sich der CdR mitunter etwas sperrig und brauchte doch am besten ein paar Jahren Flaschenreife, die wir Ihnen als Händler gerne geben, was jedoch eine schwer planbare Verkaufsstrategie ist, wenn nicht der Preis Jahr für Jahr um die Lagerkosten steigen würde. Heute ist mir viel klarer, dass dieser Wein auch schon jung ein großes Vergnügen bietet, was auch der immer feinfühligeren Vinifizierung zu verdanken ist, die z.B. auf wechselnden Anteilen nicht entrappter Trauben bei der Vergärung setzt. Ein Grund für die leicht pelzige Art (im positiven Sinne!). Der Jahrgang 2020 ist von bisher nicht bekannter Reintönigkeit im Bukett geprägt – es finden sich kleine zerdrückte Walderdbeeren und vollreife Brombeeren wieder, die von einer zart blumigen Note (Pfingstrose?) begleitet werden, wie sie in dieses Frucht-Coulis nicht besser hineinpassen kann.
Am Gaumen ist der Wein kein Leichtgewicht, wirkt aber alles andere als schwer, was wiederum auch dem Anteil nicht-entrappter Trauben zuzuschreiben ist und daher Sinn ergibt. Die Frucht im Duft und im Geschmack hat keine einzige überreife Note – im deutlichen Abgang findet sich auch nichts Brandiges wieder trotz sehr warmen Jahrs an der Rhône. Auf Eichenfass-Einfluss wird verzichtet, und das ist auch gut so, denn – wie bei Louis‘ Pinot-Noir-Idee mit dem Little James – sind Regeln da um gebrochen zu werden, was er auch in seinen umfangreichen Texten über seine Weine schreibt.
Weingut
Name: Domaine Saint Cosme, SARL Louis & Cherry Barruol
Winzer: Louis Barruol
Adresse: 126, route des Florêts – 84190 Gigondas
Telefon: +33 (0) 4 90 65 80 80
Webseite: https://www.saintcosme.com/
E-Mail: barruol@chateau-saint-cosme.com
Herkunftsbezeichnung: Côtes-du-Rhône
Rotwein: Côtes-du-Rhône 2020
Stil
Fruchtbetonter, strukturierter Rotwein
Hinweise
Karaffieren: Ja, über Nacht (September 2021)
Trinktemperatur: 16 – 18°C
Verschluss: Naturkork
Genussfenster: 2022 – 2028
Anbau
Rebsorte: Syrah
Sandböden mit hohem Kalk-Anteil sowie rote Tomböden mit Kieselsteinauflage aus dem Rhône-Delta
Vinifizierung
Verwendung eines – je nach Jahrgang – wechselnden Teis nicht-entrappter Trauben
15-tägige Gärung im thermoregulierten Edelstahltank
Ausbau
Ausbau des Weins im Beton-Tank bis in den Sommer des Folgejahres
Ideal zu
Côte de Boeuf
Dicke weiße Bohnen
Alter Gouda aus Rohmilch