Domaine des Chênes L’oublié 1999, Côtes Catalanes Rancio sec

Typ: Gespriteter Weißwein
Sensorisch: trocken
Land: Frankreich
Anbaugebiet: Côtes Catalanes
Rebsorten: Macabeu
Jahrgang 1999
Alkoholgehalt 17,5 % vol.
Optimales Trinkfenster 2019 – 2029+
Erzeuger Domaine des Chênes
Nettoinhalt 0,75 Liter
Allergene Enthält Sulfite

19,50 

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

Vorrätig

Beschreibung

Beschreibung
Durch das Diploma bei der Weinakademie Österreich wurde meine Begeisterung für diesen Weinstil geweckt, der aus dem südspanischen Andalusien als Sherry weltweit bekannt wurde. Die Voraussetzungen sind im Roussillon selbstverständlich nicht die gleichen, und ein wenig unterscheiden sich die Stilistiken natürlich doch. So sind die Fässer stärkeren Temperaturschwankungen ausgesetzt, so dass der Wein schneller altert und einen typischen Rancio-Ton annimmt, der für den deutschen Sprachraum nicht attraktiv klingt, jedoch mit eindringlich nussigen Noten nach Maronen und Walnuss ein spannendes Aromenspektrum bietet. L’oublié 1999 braucht ein wenig Luft um sich zu sammeln. Dann ist die Freude garantiert, denn der Alkohol, die Viskosität, die Gerbsäure und die lebendige Säure stehen in bester Balance zueinander, was einen tiefen, langen Abgang nach schwarzen Walnüssen die Bühne bereitet.

 

Weingut
Name: SCEA Domaine des Chênes
Winzer: Alain Razungles
Adresse: 7, rue Maréchal Joffre – 66600 Vingrau (France)
Telefon: +33 (0) 4 68 29 40 21
Webseite: http://www.domainedeschenes.fr/
Klassifizierung: Côtes Catalanes
Gespriteter Weißwein: L’oublié Rancio sec 1999

Stil
Wein im Sherry-Stil Typ Amontillado (völlig trocken)

Hinweise
Dekantieren: Drei Stunden
Trinktemperatur: 12 – 16°C
Zeitfenster: Jetzt bis mindestens 2029
Die geöffnete Flasche kann bedenkenlos für mehrere Wochen dunkel und kühl aufbewahrt werden ohne Qualitätsverlust

Anbau
Rebsorte: Macabeu
Bodenbeschaffenheit: Kalk-Geröll am Hangsockel
Lese: Manuell

Vinifikation
Zunächst traditionelle Weißweinbereitung
Zusatz von Weingeist nach Beendigung der Gärung
Siebenjähriger Ausbau in sehr alten Barrique-Fässern

Ausbau
Sieben Jahre unter Florhefe* im Barrique-Fass
* bricht nach knapp drei Jahren auf, so dass der Wein zum Teil reduktiv wie auch oxidativ reift

Ideal zu
Als Apéritif
Anchovis, Sardellen
Serrano-Schinken
Oliven und Tapas
Reifer Comté
Bresse-Huhn mit Morcheln