Beschreibung
Beschreibung
Die Rebsorte Aramon wurde nach dem zweiten Weltkrieg in Frankreich noch auf 150.000 Hektar angebaut. Heute sind ganze 100 übrig, wovon nur wenige zu reinsortigem Aramon ausgebaut werden. Die Reben der Domaine sind stolze 80 Jahre alt und mehr. Auf bevorzugten, seichten Hanglagen ist diese Rebsorte in der Lage Weine hervorzubringen, die grundsätzlich gut in den Zeitgeist passen: Sie sind dem Terroir im Languedoc gut angepasst, halten Hitze und Trockenheitsperioden aus und ergeben dabei im Alkohol sowie bzgl. ihres Tannin-Gehalts leichte Weine, was der Markt mehr und mehr verlangt.
Leicht ist auch der Charakter dieses Aramons auf allen Ebenen: Er ist eher hell, duftet nach reifen, rosa Stachelbeeren und Cassis-Blättern, was durch eine leichte Kühlung auf 12 bis 14° C verstärkt wird. Am Gaumen wirkt der Wein ebenfalls leicht, die Säure bewegt sich im mittleren Bereich und ein kleines, unauffälliges und gut eingebautes Tanningerüst verlängert den zwar nicht sonderlich druckvollen Abgang, der jedoch von einem schönen kräuterfruchtigen Nachhall abgerundet wird.
Weingut
Name: Domaine La Croix Chaptal – Charles Pacaud
Adresse: Hameau de Cambous – 34725 Saint-André-de-Sangonis
Telefon: +33 (0)6 82 16 77 82 oder +33 (0) 4 67 16 09 36
Webseite: http://www.lacroixchaptal.com/
Klassifizierung: Vin de France
Rotwein: Aramon rouge 2018
Stil
Leichter, fruchtbetonter Rotwein
Hinweise
Karaffieren: Nein
Trinktemperatur: 12 – 16°C
Verschluss: Naturkork
Genussfenster: 2019 – 2023
Anbau
Rebsorte: Aramon
Boden: Kies-Konglomerat mit rotem Ton durchsetzt
Lese: Manuell, ggf. Beerenauslese im Weinberg und am Sortierband
Ertrag: 45 – 50 hl/ha
Alter der Reben: 80 Jahre und mehr
Vinifizierung
Einwöchige Kaltmazeration vor der alkoholischen Gärung
Spontane Gärung mit weinbergseigenen Hefen
Natürlicher biologischer Säureabbau
Ausbau
Mehrmonatig im Tank, dabei natürlich Sedimentation
Ungefiltert und ungeschönt abgefüllt
Ideal zu
Rinder-Carpaccio
Gerichte mit roten Linsen
Salat mit gegrilltem Gemüse