Wg. Haindl Erlacher Grüner Veltliner Alte Reben 2021, Weinviertel

13,90 

Enthält 19% MwSt.
(19,86  / 1 l)
zzgl. Versand
Lieferzeit: nicht angegeben
Typ: Weißwein
Sensorisch: trocken
Land: Österreich
Anbaugebiet: Weinviertel
Rebsorte: Grüner Veltliner
Alkoholgehalt 12,5 % vol.
Optimales Trinkfenster 2022 – 2027
Erzeuger Weingut Haindl Erlacher
Nettoinhalt 0,75 Liter
Allergene Enthält Sulfite

Vorrätig

Beschreibung

Beschreibung
Grüner Veltliner kann höchst unterschiedlich ausfallen, was auch am verwendeten Klon der Sorte liegen kann. Vor über 70 Jahren wurden im Weingut die heute ältesten Reben des Weinguts mit einem besonderen Grüner-Veltliner-Klon bepflanzt, der sich durch eine aromatischere Art unterscheidet. So fällt diese Version des Veltliners süßlich fruchtig im Duft aus, mit dunklen Beeren (Cassis) und hellen Blüten (Holunder), fast ein wenig wie reifer Sauvignon gris. Geschmacklich ist das Weinviertel jedoch klar tonangebend – viel Frische, die durch den völlig trockenen Körper und eine charmante Restkohlensäure verstärkt wird, hinterlassen einen markanten Schmelz, der sich bis in den langen Abgang zieht. Spannender Weintyp, zugleich Apéro-tauglich, als auch für anspruchsvolle Hauptgerichte mit Tiefe in Duft und Geschmack.

 

Weingut
Name: Weingut Haindl Erlacher
Winzer: Romana & Walter Erlacher

Stil
Fruchtbetonter, gehaltvoller Weißwein

Hinweise
Karaffieren: Nein
Leichte Restkohlensäure auf der Flasche
Trinktemperatur: 9 – 12°C
Zeitfenster: 2023 – 2027

Anbau
Rebsorte: Grüner Veltliner – besonderer, aromatischer Klon aus über 75 Jahre alten Reben aus dem Ried Stixenkreuter (älteste Reben des Weinguts)
Boden: Löß und Lehm
Kontinentales Klima der pannonischen Tiefebene (Hohe Unterschiede zwischen Tag und Nacht, was den wichtigen Erhalt der Säure in den Trauben begünstigt)
Ganzjährige manuelle Arbeiten im Weinberg bis zur Lese mit strenger, mehrfacher Traubenselektion

Vinifikation
Sehr sparsame Methoden der Vinifizierung, um die Rebsorte und den Jahrgang klar zur Geltung zu bringen
Sorgsame und schonende Pressung
Vergärung im Edelstahltank bei konstant kühlen Temperaturen
Mazeration im Anschluss an die alkoholische Gärung

Ausbau
Mindestens sechs Monate Feinhefe
Abfüllung im späten Frühjahr 2022 mit leichter Restkohlensäure

Ideal als/zu
Apéritif
Zitronenhühnchen mit grünen Oliven
Halbfester Käse Typ Morbier

grüner veltliner alte reben haindl erlacher

Wg. Haindl Erlacher Grüner Veltliner Alte Reben 2021, Weinviertel

13,90 

Vorrätig