Château de Viella Symbiose 2018, Madiran

Typ Rotwein
Sensorisch trocken
Land Frankreich
Anbaugebiet Madiran
Rebsorte Tannat
Jahrgang 2018
Alkoholgehalt 14,5 % vol.
Zertifizierung In Umstellung auf Bio
Optimales Trinkfenster 2021 – 2024+
Erzeuger Château de Viella
Nettoinhalt 0,75 Liter
Literpreis 22,53
Allergene Enthält Sulfite

16,90 

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

Vorrätig

Beschreibung

Beschreibung
Wann auch immer ein Schluck dieser Rotwein-Schönheit ins Glas fließt – er hinterlässt immer das Gefühl, jetzt gerade voll da zu sein und nur auf Dich gewartet zu haben. 100% Tannat ohne zugesetzten Schwefel – was bei einem so tanninreichen Wein gut handzuhaben ist – sorgen für eine ungemein fruchtbetonte, in dem Ausnahmefall tatsächlich betörende Nase,  die vor lauter Primärfrucht kaum die anteilige Lagerung im Eichenfass sowie die reizenden Kräuternoten nach Fenchelgrün und Sternanis zur Geltung kommen lässt. Nach einiger Zeit in der offenen Flasche ändert sich das; zusätzlich verlängert sich der Geschmack, der von Extrakt und Gerbstoff geprägt ist und einen merklichen Abgang hinterlässt. Als Solist sowie als Begleitung zu (z.B.) mariniertem Lammfleisch ein Gedicht.

 


Weingut
Name: Château de Viella
Winzerin: Claire & Marion Bortolussi
Adresse: 54, Chemin Delalariou, 32400 Viella
Telefon: +33 (0) 5 62 69 75 81
Webseite: https://www.chateauviella.fr
E-Mail: contact@chateauviella.fr
Herkunftsbezeichnung: AOP Madiran
Rotwein: Symbiose 2018

Stil
Fruchtbetonter, strukturierter Rotwein

Hinweise
Karaffieren:  10 Minuten
Trinktemperatur: 15 – 17°C
Verschluss: folgt
Genussfenster: 2021 – 2023+

Anbau
Rebsorte: Tannat
Mit Kieselsteinen durchsetzte, lehmige Tonböden
Steillage mit südlicher Ausrichtung und Blick auf die Pyrenäen
Begrünung zwischen den Rebstöcken
Zertifiziert „Haute Valeur Environnementale“ – in Umstellung auf biologisch

Vinifizierung
Ohne Zusatz von Schwefel vinifiziert
28-tägige Gärung im kleinen Beton-Tank, dabei zu Beginn wöchentliches Untertauchen des Tresterhuts während der Maischegärung zur punktgenauen, sanften Extraktion.

Ausbau
Im kleinen Beton-Tank und kleinen Eichenfass über wechselnde Zeiträume – je nach Jahrgang

Ideal zu
Empfehlungen folgen