Beschreibung
Beschreibung
Jahrgang 2018 reiht sich ein in die einprägsamen Versionen aus 2014 und 2017, die wir bereits freudig in den Regalen hatten. 2014 war mein Auserwählter zum Runden Geburtstag vor einigen Jahren – und zwar zum Cassoulet mit Canard Confit, gewürzt mit Cognac, Thymian und reichlich Entenfett – über vier Tage mazeriert und gegart; ein Träumchen, wie es im Rheinland gerne mal heißt. Merci Bocuse, lieber Eddy! ?
Im Januar 2023 wirkt Le Mascarou 2018 sehr dynamisch nach dem Öffnen der Flasche. Die anfangs etwas unruhige Nase öffnet sich langsam, aber sicher, zur tiefen Amarena-Kirschfrucht mit nordafrikanischen Gewürzen und einer Prise Kakao – wer kann da widerstehen?
Muskulös in seiner Tanninstruktur zeigt sich Le Mascarou 2018, und das will er auch. Mit Luft wird auch der Geschmack harmonischer, was beim Solo-Genuss im Januar 2023 durchaus zu empfehlen ist.
Mit einer passenden Speisenbegleitung, wie z.B. sämig gekochten dicken weißen Bohnen (Cassoulet), ist der sofortige Hochgenuss garantiert.
Weingut
Name: SCEA Domaine des Chênes
Winzer: Alain Razungles
Stil
Gehaltvoller, strukturierter Rotwein
Hinweise
Karaffieren: Mehrere Stunden
Trinktemperatur: 16 – 18°C
Optimales Trinkfenster: 2024 – 2030
Anbau
Rebsorten: 35% Carignan, 35% Syrah, 30% Grenache
Boden: Grenache auf Sandstein, Carignan und Syrah auf grobem Kalkstein am Hang des Cirque de Vingrau
Ertrag: > 30 hl/ha
Manuelle Lese, strikte Auslese im Weinberg
Vinifikation
Traditionelle, langsame Gärung über mindestens 3 Wochen
Ausbau
12 Monate im Barrique aus mehrjähriger Belegung
Anschließend weitere 12 Monate im Stahltank
Ideal zu
Lammkeule mit Rosmarin
Cassoulet mit Canard Confit
Brébis aus den Pyrenäen